Ringelnatzhaus öffnet zum letzten Male

Mit einer Finissage zur Ringelnatz-Ausstellung von Prof. Jochen Ziska, Designer aus Bennewitz, beendet der Ringelnatz-Verein vorerst sein Wirken im Ringelnatz-Geburtshaus. 5 / 5 ( 1 vote )
Weiterlesen »Mit einer Finissage zur Ringelnatz-Ausstellung von Prof. Jochen Ziska, Designer aus Bennewitz, beendet der Ringelnatz-Verein vorerst sein Wirken im Ringelnatz-Geburtshaus. 5 / 5 ( 1 vote )
Weiterlesen »Sehr angenehm von Wurzen überrascht zeigten sich viele Gäste des RingelnatzSommers 2018, zu dessen Veranstaltungen der Joachim-Ringelnatz-Verein bislang 560 Besucher zählte. Das opulente Angebot, zu dem der Kulturbetrieb Wurzen und das Kulturhistorische Museum das Ihre beitrugen, fand nicht nur bei den Ringelnatzfreunden aus der Region, sondern auch aus Leipzig, Halle und von weiter her Wertschätzung und Zustimmung. Flankiert vom Ringelnatz-Lauf […]
Weiterlesen »Wurzen. 135. Geburtstag von Ringelnatz – wo war der gleich mal geboren. Ach ja Wurzen! Die Geburtsstadt des reisenden Artisten, Poeten, Schriftstellers und Malers lädt zum 12. Male zum RingelnatzSommer rund um den 7. August ein. An diesem Tage erblickte 1883 um 11 ¾ im Crostigall 14 im Zimmer über dem Flur der Knabe Hans Gustav Bötticher das Licht von […]
Weiterlesen »Wieder mal Theater im Ringelnatz-Geburtshaus. Der Schauspieler und Geschichtenerzähler kommt dafür aus Dresden, aus dem Theater Lauschpalast. Der Lauschpalast ist kein steinernes Haus. Auch keine unnahbare Kunst-Residenz. Er ist das mobile Theater des Dresdner Künstlers und Märchenerzählers Jan Deicke. Und der erzählt auch Märchen für Erwachsene, fast wie aus 1001 Nacht und gehörig erotisch. 5 / 5 ( 4 votes […]
Weiterlesen »Sie ist 1983 in limitierter Auflage hergestellt worden und bis heute ein Sammlerobjekt im Internet: die Wurzener Ringelnatz-Ofenkachel. Sie wurde zu Ehren des 100. Geburtstages von Hans Georg Bötticher hergestellt, geboren im Wurzener Crostigall 14, den heute jedermann als Joachim Ringelnatz kennt. Gemeinsam aufgelegt haben das Sammlerstück 1983 der Rat der Stadt und die Zeitschrift „Der Rundblick“. 5 / 5 […]
Weiterlesen »Auch in diesem Jahr veranstaltet der Filmclub Wurzen wieder sein Sommerferienkino. Wir haben für die Kinder mal den Spielplan hier zusammengefasst. 5 / 5 ( 4 votes )
Weiterlesen »Die Volkshochschule Muldental startet heute in ihr neues Semester. Dazu findet alljährlich eine Auftaktveranstaltung am Vorabend statt. Eingeladen hatte die VHS dazu in die Aula des Lichtwer Gymnasiums und präsentierte einen Kabarettabend mit Jürgen Becker. 5 / 5 ( 5 votes )
Weiterlesen »